Liftdirekt Plattformlift P20
Mit dem Plattformlift eine Erhöhte Bewegungsfreiheit.
Treppenlifte sind eine platzsparende Alternative zu herkömmlichen Aufzügen. Sie lassen sich mit wenig Montageaufwand am Treppengeländer oder der gegenüberliegenden Wand befestigen, wobei sich die Fahrschiene von Fußgängern gleichzeitig als Handlauf nutzen lässt. Mit dem Liftdirekt Plattformlift P20 sind Rollstuhlfahrer und andere Personen mit beeinträchtigter Mobilität unabhängig unterwegs.
Einsatzmöglichkeiten
Der Liftdirekt Plattformlift P20 entspricht der TÜV-Baumusterprüfung nach EN 81.40 und eignet sich damit für den Einbau innerhalb und außerhalb öffentlicher Gebäude. Die nachträgliche Installation ist ohne Probleme möglich, da sich der Lift über zwei Schienen befestigen lässt. Bei Nichtbenutzung ist ein vollständiges Zusammenklappen möglich, sodass der Lift nicht ständig in den Treppenraum hineinragt. Die Fahrbahn besteht in der Regel aus Edelstahl, lässt sich jedoch wahlweise mit Glas, Alublech oder Alu-Lochblech verkleiden. Gleichzeitig dienen die Fahrschienen als zusätzliche Griffe für Fußgänger. Die Montage ist unabhängig von der vorhandenen Bausubstanz. Im Freien benötigt der Liftdirekt Plattformlift P20 keine besonderen Schutzmaßnahmen vor Wettereinflüssen.
Fahrbetrieb
Für die Fahrt mit dem Liftdirekt Plattformlift P20 ist ein 230-Volt-Anschluss notwendig. Alternativ lässt sich der Treppenlift mit einem Akku betreiben. In beiden Fällen läuft das Gerät mit höchstens 0,12 Metern pro Sekunde an der Fahrschiene entlang, wobei der Treppenwinkel 50 Grad nicht übersteigen darf. Weitere Einschränkungen gibt es bei der Tragfähigkeit. Sie hängt von der Größe der Plattform ab und bewegt sich zwischen 250 und 300 Kilogramm. Bei einer Überschreitung um mehr als 50 Kilogramm ist die Sicherheit des Liftdirekt Plattformlift P20 nicht mehr gewährleistet. Für das Holen des Lifts können Nutzer am jeweiligen Haltepunkt den stationären Wandtaster nutzen. Innerhalb der Plattform erfolgt die Bedienung über einen Großflächentaster oder ein Spiralkabel.
Zusätzliche Optionen für die Konstruktion
Die Auf- und Abfahrt ist in der Regel über zwei gegenüberliegende Seiten möglich. Auf Wunsch lässt sich die Auffahrtsklappe jedoch zur Frontseite verlegen. In diesem Fall befinden sich an den beiden anliegenden Seiten feststehende Schutzklappen. Zur Sicherung am Mauerwerk können Käufer eine Unterputzfahrbahnbefestigung anbringen lassen, welche die Stabilität der Konstruktion und die Sicherheit während der Fahrt erhöht. Für einen besseren Halt sind Handgriffe an der Oberseite möglich, sie lassen sich als kompletter Umlauf oder in einzelner Ausführung an zwei Seiten anbringen.
Eigenschaften des Plattformlift P20
- Tragkraft 225kg bis 300kg
- Geschwindigkeit max. 0,12 m/s
- Neigungswinkel max. 50 Grad
- Stahl beschichtet in allen RAL-Farben oder Edelstahl
- Akku-Betrieb
- Geringer Platzbedarf und einfache Montage
- Fahrschiene Edelstahl aus 2-Rohrsystem
- Optional Euro-Key, Behindertenschlüssel
- Funk
- Klappsitz
- Notrufeinrichtungen
- Frontseitige Auffahrtsklappe